Zu Content springen

SAP Business Technology Platform

Ihre modulare Cloud-Plattform für die Zukunft der Innovation. 

Platform-as-a-Service (PaaS) in der Cloud

SAP BTP Bildschirm
  • Die SAP Business Technology Platform (SAP BTP) ist eine modulare Plattform-as-a-Service (PaaS) Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, Innovation schneller voranzutreiben, Geschäftsprozesse zu optimieren und ihre IT-Lösungen zu optimieren.
  • Sie agiert als technologische Grundlage für die Intelligent Enterprise. Mit SAP BTP können Sie Anwendungen außerhalb der ERP Umgebung entwickeln, bestehende Systeme erweitern und neue Technologien wie KI oder maschinelles Lernen einfach integrieren, und das alles ohne zusätzliche Investition in Hardware.
  • Ein zentraler Vorteil der SAP BTP ist die große Flexibilität: Während SAP die Plattform betreibt, haben Sie die freie Wahl des Hyperscale, um eine optimale Kompatibilität mit Ihrer bestehenden IT-Infrastruktur zu gewährleisten

 

 

 

 

Vorteile der SAP Business Technology Platform auf einen Blick 

Dark ICON - Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg
Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg

Schnellere Innovationen

Vorkonfigurierte, branchenspezifische Inhalte und Low-Code/No-Code-Entwicklungswerkzeuge wie SAP Build beschleunigen die Anwendungsentwicklung und sichern die Innovationsfähigkeit

Dark ICON - Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg
Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg

Sichere Entwicklungsumgebung und fertige Bausteine

Anwendungsentwicklung und -integrationen werden innerhalb einer Cloud-Umgebung von SAP und außerhalb des ERP-Systems durchgeführt. Viele Applikationen, sowie Schnittstellen zu Drittsystemen sind bereits vorhanden. Arbeitsaufwände für Integrationsprojekte werden drastisch reduziert. Die SAP Business Technology Plattform hilft Ihnen dabei, Ihre IT-Prozesse effizienter zu gestalten.

Dark ICON - Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg
Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg

Nahtlose Integration

BTP ermöglicht die Anbindung von SAP- und Non-SAP-Lösungen, sowie von On-Premise und Cloud-Lösungen über standardisierte APIs. So überwinden Sie Datensilos und schaffen eine einheitliche IT-Landschaft.

Dark ICON - Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg
Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg

Effiziente Prozessoptimierung

Nutzen Sie intelligente Technologien wie Intelligent Robotic Process Automation (IRPA) zur Automatisierung strukturierter Geschäftsprozesse und Künstliche Intelligenz (KI), um die Benutzerfreundlichkeit zu erhöhen und datengetriebene Entscheidungen zu treffen.

Dark ICON - Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg
Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg

Offenheit und Kompatibilität

Die SAP BTP ist auf offene Standards ausgelegt, unterstützt verschiedene Programmiersprachen und ist mit den führenden Cloud-Infrastruktur-Anbietern (z. B. AWS, Azure, Google Cloud) kompatibel.

Dark ICON - Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg
Check-Circle-1--Streamline-Streamline-3.0.svg

Umfassende Datenanalyse

Mit den leistungsstarken Analyse-Tools der BTP erhalten Sie Einblicke in Echtzeit  in Ihre Unternehmensdaten. Visualisieren Sie komplexe Zusammenhänge, simulieren Sie Szenarien und treffen Sie fundierte, strategische Entscheidungen.

Effektive Software für erfolgreiche Unternehmen

Gerne besprechen wir in einem persönlichen Gespräch, wie die SAP BTP Ihr Unternehmen voranbringen kann.

Die Struktur der SAP Business Technology Platform: Schichten und Säulen

Um die umfassenden Funktionen der SAP BTP besser zu verstehen, gliedert sie sich in eine Architektur aus drei Schichten und vier Säulen. Dieses Modell hilft dabei, die verschiedenen Services und deren Zusammenspiel zu visualisieren.

Die drei Schichten (Planes) der BTP

Die Schichten bilden die technische Grundlage und Hierarchie der Plattform. Sie sind aufeinander aufgebaut und sorgen für eine logische Trennung der Funktionalitäten.

  • Diese bildet die unterste, grundlegendste Schicht der BTP.
  • Sie bildet die notwendige Multi-Cloud-Infrastruktur und ihre Betriebsumgebung, auf der alle weiteren Services aufbauen.
  • Hier werden die zentralen Funktionen für Sicherheit, Compliance, Governance und die Verwaltung der Laufzeitumgebungen bereitgestelt. Im Wesentlichen ist sie das Fundament, welches die Stabilität und Sicherheit der gesamten Plattform garantiert. 

Die vier Säulen (Pillars) der BTP

Die Säulen sind die thematische Einteilung der BTP-Services und stehen für die vier Kernbereiche, in denen die Plattform Mehrwert schafft. Sie durchdringen die Schichten und bieten spezifische Werkzeuge für jeden Bereich.

Datenbank- und Datenmanagement Lösungen
  • Diese Säule bündelt alle Technologien zur Speicherung, Verarbeitung und Verwaltung von Daten.
  • Im Kern steht die SAP HANA Cloud als In-Memory-Datenbank.
  • Zusätzlich gehören Dienste für Datenintegration und Stammdatenverwaltung dazu, die einen vollständigen Zugriff auf alle Daten in Echtzeit ermöglichen.

Analyse Lösungen
  • Dieser Bereich bietet Werkzeuge, um Daten zu visualisieren und tiefere Einblicke in Geschäftsprozesse zu gewinnen.
  • Produkte wie SAP Analytics Cloud ermöglichen Business Intelligence (BI), die Erstellung von Dashboards und die Durchführung von prädiktiven Analysen, um fundierte Entscheidungen zu treffen. 

 

Anwendungsentwicklung und Integration
  • Diese Säule konzentriert sich auf die Erstellung, Erweiterung und nahtlose Integration von Anwendungen.
  • Hier finden Sie Tools wie SAP Build für die schnelle Entwicklung von Anwendungen sowie die SAP Integration Suite, um verschiedene SAP- und Non-SAP-Systeme über APIs zu verbinden. 
Intelligente Technologien
  • Dieser Bereich umfasst zukunftsweisende Technologien zur Automatisierung und Intelligenzsteigerung.
  • Dazu gehören Künstliche Intelligenz (KI), Machine Learning, Robotic Process Automation (RPA), und das Internet of Things (IoT), um Prozesse zu optimieren und neue Geschäftsmodelle zu ermöglichen. 
SAP BTP Partner

Ihr Partner für die SAP Business Technology Platform: Bradler GmbH

Als erfahrener Partner für Cloud-ERP-Systeme unterstützt die Bradler GmbH Sie dabei, die volle Leistungsfähigkeit der SAP BTP zu nutzen. Wir helfen Ihnen, die richtigen Tools und Lösungen innerhalb der Plattform zu finden und effizient zu implementieren. Mit unserer Expertise können Sie Ihre ERP-Systeme durch neue Anwendungen und Integrationen erweitern und sich voll auf Ihr Kerngeschäft fokussieren.

Verwandte Beiträge

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, ihre SAP-Systeme gleichzeitig stab...

Um mit den sich wandelnden Marktanforderungen Schritt zu halten, muss Ihr Unternehmen ...

Um mit den sich wandelnden Marktanforderungen Schritt zu halten, mussIhr Unternehmen