Das SAP Business ByDesign Release 22.02 ist verfügbar und beinhaltet Neuerungen in den folgenden...
Was ist neu? SAP Business ByDesign – Februar 2021
Das SAP Business ByDesign Release 21.02 ist nun verfügbar und beinhaltet Neuerungen in den folgenden Bereichen:
Customer Relationship Management
- Insight-to-Action: Zielgruppen für Kunden aus einem beliebigen Bericht erstellen
Marketing-, Vertriebs- und Servicemitarbeiter können ab sofort direkt aus einem Bericht heraus Zielgruppen erstellen. https://blogs.sap.com/2021/02/03/insight-to-action-create-target-groups-for-customers-from-any-report-with-cloud-erp-sap-business-bydesign/?preview_id=1268779 - Global Trade Item Number für Paketprodukt im Szenario Ladenverkauf
Im Szenario Ladenverkauf können Kunden ab sofort eine GTIN/UPC (Global Trade Item Number/Universal Product Code) für das Paketprodukt verwenden und müssen bei der Rechnungserstellung statt jedes einzelnen Produkts lediglich den UPC-Code des Paketprodukts einscannen.
https://blogs.sap.com/2021/02/08/sales-kit-header-product-with-gtin-support-in-over-the-counter-sales-documents-of-sap-business-bydesign-cloud-erp - Cloud Studio-Bibliotheken für aus CRM-Belegen ermittelte Beteiligte und Daten aus dem Organisationsmanagement
Partner benötigen wiederverwendbare Cloud Studio-Bibliotheken für die Territory Mapping-Funktionalität, die Bibliotheken zur Rückgabe von in CRM-Belegen ermittelten Parteien sowie Bibliotheken zum Lesen von Informationen zum Organisationsmanagement umfassen.
https://blogs.sap.com/2021/02/08/partner-libraries-for-crm-determined-parties-and-organizational-management-data/
Cross Topics & Mobile
- Microsoft Teams© für SAP Business ByDesign
SAP Business ByDesign-Anwender können ab sofort direkt aus Microsoft Teams auf Funktionen des SAP Business ByDesign-Systems zugreifen (z.B. Opportunity- oder Account-Liste). https://blogs.sap.com/2021/02/03/sap-business-bydesign-for-microsoft-teams-beta/ - Intelligentes und mobiles Scannen von Spesen
Mit dem neuen Release können Benutzer einen Beleg mobil einscannen, der im Bericht Spesenabrechnungen in eine Ausgabe umgewandelt wird.
https://blogs.sap.com/?p=1264669 - Session beenden und Dokumente entsperren
Key-User können sich ab sofort angemeldete Benutzer mit einer oder mehreren Sitzungen anzeigen lassen und diese bei Bedarf beenden.
https://blogs.sap.com/?p=1262638&preview=true&preview_id=126263
Financial Management
- 1099-NEC-Quellensteuererklärung für Nicht-Mitarbeiter-Vergütungen
Der neue Steuerberichtstyp 1099-NEC ist jetzt für die Meldung von Nicht-Mitarbeiter-Vergütungen in den USA verfügbar. Mit diesem Steuerberichtstyp ist es möglich, sowohl das 1099-NEC-Formular als auch die 1099-NEC-Datei zu erzeugen. Diese Einkommensart wurde aus der 1099-MISC-Meldung entfernt.
https://blogs.sap.com/2021/02/09/1099-nec-withholding-tax-return-for-nonemployee-compensation/ - Erweiterungen in der Leasingbilanzierung
Mit dem neuen Release wurden die Möglichkeiten der Leasingbuchhaltung erweitert, z.B. können abgeschlossene Leasingverträge wieder geöffnet werden, wenn das Nutzungsrecht noch nicht verfallen ist.
https://blogs.sap.com/?p=1270086 - Webservices für Kontoauszüge
Die neuen Funktionen ermöglichen Partnern und Kunden den Massen-Upload von Kontoauszügen mit Hilfe des Webservices ManageBankStatementIn.
https://blogs.sap.com/?p=1270080
Human Ressource Management
- Serviceauftragsrückmeldungen im Mitarbeiterzeitblatt
Wenn ein Mitarbeiter eine Servicerückmeldung für einen Serviceauftrag durchführt, werden die in der Servicerückmeldung verbrauchten Stunden automatisch in der Zeiterfassung des Mitarbeiters berücksichtigt.
https://blogs.sap.com/?p=1269808 - Partner-Enablement für den Ressourcenkalender
Im öffentlichen Lösungsmodell steht eine neue Business-Objektstruktur zur Verfügung, die zur Integration eines Partner-Add-Ons mit dem Mitarbeiter-Ressourcenkalender verwendet werden kann.
https://blogs.sap.com/?p=1269812
Supplier Relationship Management
- Lieferterminvorschlag in Bestellungen
Einkäufer haben nun die Möglichkeit die Anzahl der Tage, die der Lieferterminvorschlag berücksichtigt, flexibel zu definieren.
https://blogs.sap.com/?p=1259255 - Intelligente Erweiterungen für das Scannen von Lieferantenrechnungen
Mit diesem Release wurde die Funktion zum Scannen von Lieferantenrechnungen erweitert, um den manuellen Aufwand weiter zu reduzieren und die Flexibilität zu erhöhen.
https://blogs.sap.com/2021/02/05/intelligent-invoice-scanning-enhancements-2102/
Supply Chain Management
- Mengen von gestarteten Fertigungsaufträgen ändern
Es ist ab sofort möglich, Produktionspläne anzupassen, z. B. aufgrund einer geänderten Nachfrage- oder Angebotssituation oder zur Berücksichtigung von Ressourcenüberlastung oder Nichtverfügbarkeitssituationen.
https://blogs.sap.com/?p=1257406
Dieser Beitrag basiert auf dem englischsprachigen Blogpost von Kristof Schneider im offiziellen SAP-Blog, erreichbar unter
https://blogs.sap.com/2021/02/08/sap-business-bydesign-whats-new-21.02/
Alle Angaben ohne Gewähr.