Zu Content springen

Was ist neu? SAP Business ByDesign – Mai 2025

Das SAP Business ByDesign Release 25.05 ist verfügbar und beinhaltet Neuerungen in den folgenden Bereichen:

Cross Topics

  • Überarbeitete SAP Business ByDesign-Anwendung für Microsoft Teams
    Die Anwendung wurde technisch aufgerüstet, um das neueste Microsoft Teams-Framework zu nutzen und die neueste Technologie zu integrieren. 
  • Deaktivierung des „Easy Form Editor“ in der Formularvorlagenverwaltung
    Deaktiviert das Untermenü „Easy Form Editor“ unter der Schalfläche „Öffnen“ für die Benutzer, die keinen Schreibzugriff auf den Bildschirm „Formularvorlagenverwaltung“ haben.
  • WorkCenter Unternehmensanalyse - Erweiterung des Berichts Kunden mit ausgeschiedenem zuständigen Mitarbeiter
    Der aktualisierte Bericht enthält nun mehrere Wiedereinstellungsszenarien und -verläufe, die den Kunden einen umfassenden Einblick in die Fluktuations- und Wiedereinstellungsmuster ihrer Mitarbeiter geben.
  • Verbesserte Fehlermeldungen
    Die neue Fehlermeldung verbessert die Benutzerfreundlichkeit, indem sie das Problem klar benennt und so das Verständnis und die Behebung von Vorschaufehlern erleichtert.
  • PSM Freigabe query_by_element für BO APPLICATION_LOG
    Kunden können jetzt auf eine benutzerdefinierte PDI-Lösung zugreifen und diese mit Hilfe der query_by_element-Aktion im APPLICATION_LOG-Business-Objekt erstellen, um Details aus einem Anwendungsprotokoll für Massendatenläufe wie z.B. Verwaltungsdaten zu erhalten.

Customer Relationship Management

  • PSM-Schreibzugriff für 
    • das Feld FulfillmentBlockingReasonCode im Business-Objekt CUSTOMER_CONTRACT
      Kunden können jetzt auf das Feld FulfillmentBlockingReasonCode im Kundenvertrag zugreifen und benutzerdefinierte PDI-Lösungen erstellen.
    • die Knoten COVERED_OBJECT und DESCRIPTION im Business-Objekt CUSTOMER_QUOTE
      Kunden können jetzt über den Knoten COVERED_OBJECT und das Feld DESCRIPTION im Business-Objekt CUSTOMER_QUOTE auf benutzerdefinierte PDI-Lösungen zugreifen und diese erstellen.
  • Spezielle Abrundungslogik für OTCS-Transaktionen und manuelle Rechnungsanfragen aktiviert
    Es wurde eine neue Rundungslogik für OTCS-Verkäufe (Over-The-Counter Sales) und manuelle Rechnungsanforderungen implementiert. Der Rundungsdifferenzbetrag wird anhand der im Backend gespeicherten Daten berechnet und als Rundungsdifferenz auf der Registerkarte Preisgestaltung des Belegs angezeigt.

Lokalisation

  • Indien
    • Ort der Lieferung in Bezug auf die Lieferung von Waren an eine nicht registrierte Person
      Kunden, die keine GSTIN-Nummer haben, sind nun rechtssicher, da die Steuer auf der Grundlage der Lieferadresse statt der Rechnungsadresse ermittelt wird.
    • Verteilung des Vorsteuerguthabens
      Diese Funktion wurde implementiert, um die Aufteilung des Vorsteuerguthabens auf Einheiten mit derselben permanenten Kontonummer (PAN) zu gewährleisten, um der neuen Änderung der Zentralsteuer zu entsprechen. 

 

Dieser Beitrag basiert auf dem englischsprachigen Blogpost von Kristof Schneider im offiziellen SAP-Blog, erreichbar unter
https://community.sap.com/t5/enterprise-resource-planning-blog-posts-by-sap/sap-business-bydesign-25-05-is-now-ready/ba-p/14069558

Alle Angaben ohne Gewähr.