Das SAP Business ByDesign Release 1811 beinhaltet Neuerungen in den folgenden Bereichen:

Finanzwesen

  • Für den Einzug von Forderungen wurde ein interaktiver, kundenorientierter Weg hinzugefügt, um fällige Beträge zu erhalten und gleichzeitig die Kundenzufriedenheit zu erhöhen.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdnapisec.kaltura.com zu laden.

Inhalt laden

  • Neue Rechnungslegungsstandards (IFRS15/ASC606) erfordern, dass Unternehmen den Umsatz mit Kunden anders melden. SAP Business ByDesign ermöglicht nun, mehrere Verkaufsbelege als einen Erlösbuchhaltungsvertrag mit Leistungsverpflichtungen zu definieren, um die Erlöse nach Standalone-Verkaufspreisen zu verteilen und einen Bericht über Vertragsgegenstände, nicht verkaufte Forderungen und Vertragsverbindlichkeiten zu erstellen.

Bitte sehen Sie die Videos auf  YouTube oder SAP Media Share hinsichtlich der Änderungen bezüglich IFRS15/ASC606.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Customer-Relationship-Management

  • Für Serviceaufträge kann nun ein Genehmigungsprozess eingerichtet werden.
  • Die Positionen von Serviceaufträgen können nun umarrangiert und neu nummeriert werden, um eine bestimmte Reihenfolge auch nach dem Löschen von Positionen definieren zu können.
  • Waren- und Rechnungsempfänger werden nun auch in der Übersicht von Serviceaufträgen angezeigt.
  • Der Rechnungsvolumen-Bericht erlaubt nun einen Drilldown nach Serviceauftrag und Serviceauftragsposition

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdnapisec.kaltura.com zu laden.

Inhalt laden

Projektmanagement

  • Zeiterfassungen können nun auch nachträglich mit einem für alle Beteiligten transparenten Prozess anderen Projekten oder Projektaufgaben zugeordnet werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdnapisec.kaltura.com zu laden.

Inhalt laden

Supply Chain Management

  • Ab sofort können Teilmengen eines Kundenbedarfs freigegeben werden. Dadurch können Planer bei knapper Ware die verfügbare Stückzahl auf mehrere Aufträge verteilen.
  • Die Freigabe von Produktionsaufträgen kann nun in Abhängigkeit vom Produktionsmodell beeinflusst werden.
  • Produkte ohne Bestand können nun bei der Inventur mitberücksichtigt werden. So können alle physisch am Lager befindlichen Produkte gezählt werden, auch wenn im System für ein Produkt kein Bestand vorhanden sein sollte.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdnapisec.kaltura.com zu laden.

Inhalt laden

Human Resources

  • Genehmigungen von Zeiterfassungen werden nun als Hintergrundprozess ausgeführt. Dadurch arbeiten Projektmitarbeiter auch bei umfangreichen Genehmigungen reibungsloser in der grafischen Benutzeroberfläche.
  • Ein neuer Bericht zur Auswertung von Arbeitszeitkonten für Urlaub oder Überstunden ermöglicht eine verbesserte Überwachung von Überstunden und vereinfacht die Übermittlung von Zeitkontenständen in die Lohnbuchhaltung.
  • Für die Lohnbuchhaltung erforderliche Berichte sind nun klarer aufgebaut. Außerdem stehen für die Integration in Lohnbuchhaltungssysteme neue Datenquellen zur Verfügung.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdnapisec.kaltura.com zu laden.

Inhalt laden

Integriertes Berichtswesen

  • Sie können nun Ihre persönliche Übersichtsseite definieren und darauf wichtige KPIs und Berichte für Ihre persönlichen Bedürfnisse zusammenstellen. Dies ist der erste Schritt, um SAP Business ByDesign um leistungsfähigere Dashboarding-Funktionen zu erweitern.
  • Sie können Ihre Karten auf Übersichtsseiten nun über den Personalisierungsmodus per Drag&Drop nach Ihren Bedürfnissen anordnen
  • Key User können nun Lesezeichen definieren, die es Geschäftsbenutzern ermöglichen, in Berichten sofort zu einer Sicht und Selektion zu springen.
  • Key User können nun Filter für KPIs definieren. So können z.B. KPIs nach Regionen gefiltert werden.
  • Verknüpfte, kombinierte und Cloud-Datenquellen können nun kopiert werden.

Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von cdnapisec.kaltura.com zu laden.

Inhalt laden

Mobile

Release einer neuen Smartphone-App auf iOS und Android mit einem neuen Look and Feel und neuen Funktionen:

  • Betrachten Sie KPIs auf dem Smartphone-Launchpad und mit einer separaten KPI-App und verwenden Sie jede Berichtsansicht auch auf dem Smartphone.
  • Erstellen und verfolgen Sie Spesenabrechnungen und Einkaufswagen.
  • 360°-Ansicht für die wichtigsten Kennzahlen, Adress- und Kontaktdaten einschließlich Aktivitätsmanagement für Aufgaben und Telefonate.
  • Empfangen und Bestätigen von Serviceaufträgen einschließlich einfacher Routenplanung unter Verwendung von z.B. Google Maps.

Weitere Informationen zu mobilen Apps für Smartphones von SAP Business ByDesign finden Sie in diesem Blogbeitrag: https://www.bradler-gmbh.de/sap-business-bydesign-mobil-nutzen/

Fachbereichsübergreifend

  • Mit SAP Business ByDesign 1811 werden alle Benutzer automatisch zur HTML5-Benutzeroberfläche geleitet, wenn sie die System-URL aufrufen.
  • Mit SAP Business ByDesign 1811 wurde der Großteil der Hilfs- und Lerninhalte auf eine modernere Plattform verlagert, die eine bessere Visualisierung des Inhalts ermöglicht und die Lesbarkeit verbessert.
  • Für jeden Geschäftsdokumenttyp können Sie jetzt mehrere Ausgabekanäle angeben (z. B. E-Mail, Drucken und XML) und Bedingungen definieren, wie diese angewendet werden sollen.
  • In den Geschäftspartner-Stammdaten können Sie nun mehrere E-Mail-Adressen als Empfänger definieren, einschließlich cc / bcc-Attribute.
  • Außerdem können hier mehrere Druckwarteschlangen mit bestimmten Formularvorlagen definiert werden. Alle diese Einstellungen können für jeden Geschäftsbelegtyp festgelegt werden.
  • Bei der Anforderung eines neuen Testsystems musste bisher das bestehende Testsystem sofort abgebaut werden. Jetzt können Sie bis zu drei Wochen lang zwei Testsysteme parallel nutzen.

Lokalisierung

  • Die  US- und deutschen Steuererklärungsformulare für die monatliche und jährliche Umsatzsteuererklärung wurden gemäß den von den Steuerbehörden veröffentlichten Änderungen der Rechtsform überarbeitet.
  • Ab dem nächsten Geschäftsjahr können alle Formänderungen zu diesen Steuererklärungsformularen vom Kunden vorgenommen werden. Der folgende Blogpost erklärt, wie dies erreicht werden kann: https://blogs.sap.com/2018/10/02/legal-tax-return-form-changes-in-sap-business-bydesign/

Dieser Beitrag basiert auf dem englischsprachigen Blogpost von Kristof Schneider im offiziellen SAP-Blog, erreichbar unter https://blogs.sap.com/2018/10/22/business-bydesign-release-highlights-1811/

Alle Angaben ohne Gewähr.