Das SAP Business ByDesign Release 1808 beinhaltet Neuerungen in den folgenden Bereichen:
Supply Chain Management
- Ab sofort sind Sie in der Lage, einen regelmäßigen Inventurzykluslauf zu verwenden, mit dem Sie sicherstellen, dass alle Produkte regelmäßig gezählt werden.
- Der Beschaffungsplaner kann nun die Produktanforderungsspezifikationen (PRS) in der Sicht „Ausnahmen“ des Work Centers zur Beschaffungsplanung filtern und anzeigen.
- Darüber hinaus können kundenspezifische Felder jetzt mit zusätzlichen Erweiterungsszenarien in deutlich mehr Prozesse übertragen werden.
Supplier Relationship Management
- Sie können jetzt neue Bestellanforderungspositionen zu einer bestehenden Bestellung hinzufügen.
Alle weiteren Neuigkeiten erfahren Sie in diesem Video.
Finanzwesen
- Neue Webservices für SEPA-Lastschriftmandate ermöglichen es Ihnen, Informationen zu Lastschriftmandaten für Kunden zu erstellen und abzufragen.
- Außerdem können Sie externe Zahlungen jetzt durch Clearing House Statements vorab bestätigen.
Mehr zu den Neuigkeiten im Bereich Finanzverwaltung finden Sie hier.
Integriertes Berichtswesen
- Ab sofort gibt es ein neues Design für die SAP-Standardansichten sowie für die personalisierten Inhalte der Übersichtsseiten der jeweiligen Work Center.
- Als Key User können Sie im Anpassungsmodus von nun an Work Center-Übersichtsseiten anpassen, um Unternehmensinhalte für andere Anwendungsbenutzer zu veröffentlichen. Sie können wichtige KPIs und Berichtssichten für die Work Center zentral hinzufügen. Außerdem können Sie jetzt die Karten für die zentrale Übersichtsseite des Home Work Centers ändern. Wenn ein Benutzer nicht die Berechtigung für eine einzelne Karte hat, wird diese Karte automatisch ausgeblendet.
- Ebenfalls neu ist, dass Datenquellen jetzt auch mit bisher nicht verfügbaren Standardfeldern erweitert werden können. Außerdem können nun auch Datumsangaben für die Berechnung von Zeiträumen aktiviert werden, was die Auswertbarkeit z.B. von Bearbeitungszeiten verbessert.
Customer-Relationship-Management
- Einzelne Positionen von Servicerückmeldungen können von nun an als nicht abrechenbar gekennzeichnet werden.
- Auch im Bereich Kundenrechnungsdatenquellen hat sich einiges getan: Sie können jetzt die Auslieferungsreferenznummer in der Kundenrechnungsdatenquelle einsehen. Diese können Sie dann direkt im Lager ausdrucken und zusammen mit den verschickten Waren versenden.
- Über einen neuen Webservice können Sie von nun an Verträge erstellen und pflegen. Des Weiteren können Serviceaufträge jetzt auch direkt aus einer Excel-Vorlage erstellt werden, so wie Sie dies bereits bei Kundenaufträgen gewohnt sind.
- Die Neuanordnung von Preislisten ist jetzt in einfachen Schritten möglich.
- Außerdem wurde das Lead Status Management erheblich erweitert. Vertriebs- und Marketingmitarbeiter können Leads jetzt noch flexibler ändern und überarbeiten.
Genauere Informationen erhalten Sie in diesem Video.
Projektmanagement
- Der Kalender in der Übersicht der Projektaufgaben berücksichtigt nun Feiertage und Wochenenden als freie Tage.
- Die Felder im Tabellenbereich des Gantt-Diagramms können jetzt per „Filter anzeigen“ personalisiert werden.
Für ausführlichere Informationen klicken Sie auf diesen Link.
Dieser Beitrag basiert auf dem englischsprachigen Blogpost von Kristof Schneider im offiziellen SAP-Blog, erreichbar unter https://blogs.sap.com/2018/07/27/business-bydesign-release-highlights-1808/. Alle Angaben ohne Gewähr.